X – Und was alles falsch läuft! - Oder soll ich sagen die UNlogik X?
Seit dem 13. Juni 2025 werde ich auf X von Möchtegerns belästigt, die alle behaupten, der echte Elon Musk zu sein. Echt jetzt, Leute?Ich habe 169 Chatlogs mit angeblichen Elon Musks gesammelt – alle fein säuberlich auf verschiedenen USB-Sticks gesichert. Wer glaubt mir das ohne Beweise schon auf dieser Welt?
Manches davon ist wirklich so peinlich! Der sogenannte "Dreamsellerelon" (ich habe ihn so benannt um die Elons auseinanderhalten. sogut wie jeder kriegte einen Namen) wusste noch nicht einmal, was der DAX ist, und der "Leaderelon" wollte mich irgendwohin führen – wohin, weiß ich bis heute nicht. In eine Wäschekammer oder auf seine Spacewolke? Dann die sogenannten "Cybertruck-Experten" – allein das Wort "Experte" lässt mir den Magen umdrehen. Der eine versprach mir sogar einen Truck. Klar, was soll eine alleinstehende Frau mit Katzen damit?
Fazit: Das (diese Fakes) ist so unsinnig!
Diese kleinen Jungs ziehen den Namen von Elon Musk böse in den Dreck!
Aber seit gestern bin ich richtig sauer! Ich habe einen Blog geschrieben und mit Hilfe einer eigenen KI (groki.com), die wir geschaffen haben, einen Post erstellt.
Ergebnis? Ich wurde eingeschränkt! Echt jetzt? Geht’s noch? Eingeschränkt, weil ich die Wahrheit poste? Wo ist denn die freie Meinungsäußerung geblieben? Ist sie etwa Eis essen gegangen?
Dann das Nächste: Aus etwa 80 der gespeicherten Chatlogs habe ich eine Keyword-Liste erstellt. Die wird sicher noch länger, wenn ich die restlichen 80 durchsehe. Aus Spaß – einfach weil ich es wollte – habe ich Tools entwickelt: zuerst in #HTML5, dann in Python (letzteres, um zu sehen, wie es aussieht). Mit einem Computerfreund habe ich sie getestet, unterstützt von unserer eigenen KI, die wir geschaffen haben, weil ein Tool allein nicht reichte. Ergebnis? 9 von 10 Treffern waren korrekt, und beim zehnten gab es eine Meldung für manuelle Prüfung.Das habe ich öffentlich bei der KI angesprochen – aber was soll ich sagen? Die Antworten klangen wie Blubberblasen aus einer Seifenoper, völlig automatisiert und wertlos. Nein, Freunde, nicht mit mir! Davon nehme ich Abstand – ich kam mir richtig veräppelt vor!
Und dann das Schärfste: Eine der Scam-Firmen hat mich kontaktiert und mir Geld für meine Arbeit geboten – für die Keyword-Liste und die Tools. Tja, was soll ich tun? Annehmen?
Fragen über Fragen, und ich habe keine Antwort... Ich schreibe neben meinem Job und dem ständigen Gerenne zu meinen Arztterminen. Alles, was ich schreibe, kann ich belegen. Aber ich wurde von X eingeschränkt – eingeschränkt, weil ich die Wahrheit schreibe! Und die Fakes dürfen auf X weiter wüten??Jetzt seid ihr dran! Findet ihr das fair?
Seit dem 13. Juni 2025 werde ich auf X von Möchtegerns belästigt, die alle behaupten, der echte Elon Musk zu sein. Echt jetzt, Leute?Ich habe 169 Chatlogs mit angeblichen Elon Musks gesammelt – alle fein säuberlich auf verschiedenen USB-Sticks gesichert. Wer glaubt mir das ohne Beweise schon auf dieser Welt?
Manches davon ist wirklich so peinlich! Der sogenannte "Dreamsellerelon" (ich habe ihn so benannt um die Elons auseinanderhalten. sogut wie jeder kriegte einen Namen) wusste noch nicht einmal, was der DAX ist, und der "Leaderelon" wollte mich irgendwohin führen – wohin, weiß ich bis heute nicht. In eine Wäschekammer oder auf seine Spacewolke? Dann die sogenannten "Cybertruck-Experten" – allein das Wort "Experte" lässt mir den Magen umdrehen. Der eine versprach mir sogar einen Truck. Klar, was soll eine alleinstehende Frau mit Katzen damit?
Fazit: Das (diese Fakes) ist so unsinnig!
Diese kleinen Jungs ziehen den Namen von Elon Musk böse in den Dreck!
Aber seit gestern bin ich richtig sauer! Ich habe einen Blog geschrieben und mit Hilfe einer eigenen KI (groki.com), die wir geschaffen haben, einen Post erstellt.
Ergebnis? Ich wurde eingeschränkt! Echt jetzt? Geht’s noch? Eingeschränkt, weil ich die Wahrheit poste? Wo ist denn die freie Meinungsäußerung geblieben? Ist sie etwa Eis essen gegangen?
Dann das Nächste: Aus etwa 80 der gespeicherten Chatlogs habe ich eine Keyword-Liste erstellt. Die wird sicher noch länger, wenn ich die restlichen 80 durchsehe. Aus Spaß – einfach weil ich es wollte – habe ich Tools entwickelt: zuerst in #HTML5, dann in Python (letzteres, um zu sehen, wie es aussieht). Mit einem Computerfreund habe ich sie getestet, unterstützt von unserer eigenen KI, die wir geschaffen haben, weil ein Tool allein nicht reichte. Ergebnis? 9 von 10 Treffern waren korrekt, und beim zehnten gab es eine Meldung für manuelle Prüfung.Das habe ich öffentlich bei der KI angesprochen – aber was soll ich sagen? Die Antworten klangen wie Blubberblasen aus einer Seifenoper, völlig automatisiert und wertlos. Nein, Freunde, nicht mit mir! Davon nehme ich Abstand – ich kam mir richtig veräppelt vor!
Und dann das Schärfste: Eine der Scam-Firmen hat mich kontaktiert und mir Geld für meine Arbeit geboten – für die Keyword-Liste und die Tools. Tja, was soll ich tun? Annehmen?
Fragen über Fragen, und ich habe keine Antwort... Ich schreibe neben meinem Job und dem ständigen Gerenne zu meinen Arztterminen. Alles, was ich schreibe, kann ich belegen. Aber ich wurde von X eingeschränkt – eingeschränkt, weil ich die Wahrheit schreibe! Und die Fakes dürfen auf X weiter wüten??Jetzt seid ihr dran! Findet ihr das fair?